Lasermarkierung von Typenschildern und Industrieanhängern
Etiketten mit Lasermarkierung.
Das mit der Tinte verarbeitete Namensschild weist eine geringe Abriebfestigkeit auf und die Tinte nutzt sich nach Gebrauch leicht ab und wird unscharf und verfärbt sich.
Beispielsweise sind die Betriebsumgebungen von Fahrzeugtypenschildern, Wasserpumpentypenschildern, Luftkompressorentypenschildern, Formentypenschildern und anderen Geräten relativ unzureichend. Typenschilder kommen häufig mit Einweichen, hohen Temperaturen, chemischer Verschmutzung usw. in Berührung, und normale Druckfarbe ist dafür nicht sehr geeignet.
Die Lasermarkierung benötigt keine Medien wie Tinte, um die Oberfläche zu bedecken, sondern erfolgt direkt auf der Oberfläche des Metallschildes. Sie zeichnet sich durch hohe Qualität und dauerhafte Verschleißfestigkeit aus. Verschiedene komplizierte Muster, Texte und QR-Codes lassen sich einfach in der Markierungssoftware bearbeiten.
Lasermarkierung von Sicherheitssiegeln
Sicherheitssiegel mit Lasermarkierung.
Sicherheitssiegel werden häufig zum Versiegeln von Versandbehältern verwendet, um Manipulationen der Siegelinformationen zu verhindern. Lasermarkierungstechnologie stellt sicher, dass die Daten nicht gelöscht oder abgerieben werden können.
Eine personalisierte Nachricht, beispielsweise ein Firmenlogo, eine Seriennummer oder Barcodes, kann mithilfe benutzerfreundlicher Software problemlos per Laser auf Siegel gedruckt werden.
Lasermarkierung von Ohrmarken und Haustiermarken für Nutztiere
Lasermarkierung von Ohrmarken für Nutztiere, Lasermarkierung von Haustiermarken.
Zu den verschiedenen Ohrmarken und Viehmarken gehören Rinderohrmarken, Mini-Ohrmarken für Schafe, visuelle Ohrmarken und Kuhohrmarken.
Dauerhafte Lasermarkierung von Name, Logo und fortlaufender Nummer auf dem Etikettenkörper.


Veröffentlichungszeit: 10. März 2023