Seitenbanner

Industrielle Teile

Lasermarkierung von Industrieteilen

Lasermarkierung von Industrieteilen. Die Laserbearbeitung erfolgt berührungslos und ohne mechanische Belastung. Sie eignet sich für die Bearbeitung von Werkstücken mit hoher Härte (z. B. Hartmetall), hoher Sprödigkeit (z. B. Solarwafer), hohem Schmelzpunkt und Präzisionsprodukten (z. B. Präzisionslagern).

Die Energiedichte der Laserbearbeitung ist hochkonzentriert. Die Markierung erfolgt schnell, der Wärmeeinflussbereich ist klein, die thermische Verformung minimal und die elektrischen Komponenten des bearbeiteten Produkts werden kaum beschädigt. Die Kaltbearbeitung mit 532 nm, 355 nm und 266 nm Lasern eignet sich besonders für die Präzisionsbearbeitung empfindlicher und kritischer Materialien.

Die Lasergravur ist eine dauerhafte Markierung, die nicht löschbar ist, nicht versagt, sich nicht verformt und abfällt und fälschungssicher ist.
Kann 1D- und 2D-Barcodes, GS1-Codes, Seriennummern, Chargennummern, Firmeninformationen und Logos markieren.

Wird hauptsächlich in integrierten Schaltkreischips, Computerzubehör, Industriemaschinen, Uhren, Elektronik- und Kommunikationsprodukten, Geräten der Luft- und Raumfahrt, Autoteilen, Haushaltsgeräten, Eisenwarenwerkzeugen, Formen, Drähten und Kabeln, Lebensmittelverpackungen, Schmuck, Tabak und im Design der Militärindustrie verwendet. Markierungsmaterialien werden jeweils auf Eisen, Kupfer, Keramik, Magnesium, Aluminium, Gold, Silber, Titan, Platin, Edelstahl, Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen, hochharten Legierungen, Oxiden, Galvanik, Beschichtungen, ABS, Epoxidharz, Tinte, Maschinenbau, Kunststoff usw. angewendet.

P

Laserschweißen von Industrieteilen

Laserschweißen von Industrieteilen. Die Lasererwärmung bearbeitet die Oberfläche des Produkts, und die Oberflächenwärme diffundiert durch Wärmeleitung ins Innere. Während der Bearbeitung werden Laserpulsbreite, Energie, Spitzenleistung und Wiederholungsfrequenz so gesteuert, dass das Werkstück zu einem spezifischen Schmelzbad schmilzt.

Laserschweißen umfasst kontinuierliches oder gepulstes Schweißen. Das Prinzip des Laserschweißens lässt sich in Wärmeleitungsschweißen und Lasertiefschweißen unterteilen. Eine Leistungsdichte von weniger als 10–10 W/cm2 gilt als Wärmeleitungsschweißen. Die Merkmale des Wärmeleitungsschweißens sind eine geringe Eindringtiefe und eine langsame Schweißgeschwindigkeit. Bei einer Leistungsdichte von mehr als 10–10 W/cm2 erhitzt sich die Metalloberfläche zu Hohlräumen, wodurch ein Tiefschweißen entsteht. Dieses Schweißverfahren ist schnell und weist ein signifikantes Tiefen-Breiten-Verhältnis auf.

Die Laserschweißtechnologie wird häufig in hochpräzisen Fertigungsbereichen wie der Automobil-, Schiffs-, Flugzeug- und Hochgeschwindigkeitseisenbahnindustrie eingesetzt.

Teil 2
Seite 3

Laserschneiden von Industrieteilen

Laserschneiden von Industrieteilen. Der Laser kann für Mikro- und Präzisionsbearbeitungen, wie z. B. Mikroschlitze und Mikrolöcher, auf einen winzigen Punkt fokussiert werden.
Der Laser kann nahezu alle Materialien schneiden, einschließlich zweidimensionalem oder dreidimensionalem Schneiden von Metallplatten. Die Laserbearbeitung benötigt keine Werkzeuge und erfolgt berührungslos. Im Vergleich zur mechanischen Bearbeitung ist die Verformung minimal.

Im Vergleich zu herkömmlichen Bearbeitungsverfahren bietet das Laserschneiden weitere Vorteile. Die Schnittqualität ist gut, die Schnittbreite schmal, die Wärmeeinflusszone klein, der Schnitt glatt, die Schnittgeschwindigkeit hoch, das Schneiden beliebiger Formen ist flexibel und das Laserschneiden wird häufig für verschiedene Metallmaterialien eingesetzt. Der hochpräzise Servomotor mit überlegener Leistung und die Getriebeführungsstruktur gewährleisten eine hervorragende Bewegungsgenauigkeit der Maschine bei hoher Geschwindigkeit.

Die Hochgeschwindigkeits-Laserschneidtechnologie verkürzt die Bearbeitungszeit erheblich und ermöglicht eine kostengünstige Verarbeitung.

Die Laser-Formreparaturmaschine ist eine Schweißtechnologie, die Laserauftragschweißen mit hoher Wärmeenergie nutzt und sich auf Fixpunkte konzentriert. Dadurch können alle kleinen Schweiß- und Reparaturarbeiten effektiv durchgeführt werden. Das oben beschriebene Verfahren ist so konzipiert, dass die herkömmliche Argongasschweiß- und Kaltschweißtechnologie bei der Reparatur feiner Schweißoberflächen nicht besonders gut eingesetzt werden kann.

Das Laser-Formschweißgerät kann alle Arten von Metallstählen schweißen, wie z. B. 718, 2344, NAK80, 8407, P20, Edelstahl, Berylliumkupfer, Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen usw. Nach dem Schweißen treten keine Blasen, Poren, Einbrüche oder Verformungen auf. Die Bindungsfestigkeit ist hoch, die Schweißnaht fest und fällt nicht leicht ab.

Seite 4

Formengravur / -markierung mittels Laser

Die per Laser eingravierten Informationen auf der Form sind beständig gegen hohe Temperaturen, Korrosion und Verschleiß usw. Die Gravurgeschwindigkeit ist hoch und die Gravurqualität ist superfein.


Veröffentlichungszeit: 14. März 2023