Schmuck-Lasergravur
Im Vergleich zum herkömmlichen Schleifen mit Diamantpulver und zum Ionenstrahl-Ritzverfahren ist die Lasergravur von Schmuck schneller. Die mit der Software bearbeiteten Zeichen und Grafiken können direkt graviert werden, was die Glanzreinheit des Diamanten kaum beeinträchtigt, die Gravurqualität verbessert und die Bedienung vereinfacht.
Die Schmuck-Lasergravurmaschine eignet sich auch ideal für dauerhafte, verschleißfeste Markierungen auf wertvollen und empfindlichen Schmuckoberflächen wie Ringen und Halsketten mit persönlichen Botschaften, Grüßen und individuellen Mustern. Darüber hinaus kann der Laser verschiedene Materialien wie Kupfer, Edelstahl, Silber, Gold, Platin und Titan gravieren.



Schmuck-Laserschweißen
Beim Laserpunktschweißen von Schmuck handelt es sich um eine berührungslose Wärmeübertragungstechnik, bei der die Oberfläche des Werkstücks durch Laserstrahlung erhitzt wird und diese durch Wärmeleitung ins Innere diffundiert.
Durch die Steuerung von Parametern wie Breite, Energie, Spitzenleistung und Wiederholungsfrequenz des Laserpulses kann das Werkstück geschmolzen werden, um ein bestimmtes Schmelzbad zu bilden.
Das Laserpunktschweißen von Schmuck wird häufig bei der Verarbeitung von Gold- und Silberschmuck und beim Schweißen anderer Kleinteile verwendet, einschließlich beim Füllen von Löchern in Gold- und Silberschmuck und beim Punktschweißen von Sand.

Laserschneiden von Schmuck
Der Faserlaserschneider eignet sich zum Schneiden von Gold-, Silber- und Edelstahlplatten.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2023