Seitenbanner

Medizinprodukt

Lasermarkierung und -gravur von medizinischen Geräten

Lasermarkierung und -gravur von Medizinprodukten. Alle Gerätekennungen (UDI) für Medizinprodukte, Implantate, Werkzeuge und Instrumente müssen dauerhaft, deutlich und präzise markiert sein. Die laserbehandelte Markierung ist korrosionsbeständig und wird einem robusten Sterilisationsprozess unterzogen, der Zentrifugation und Autoklavieren bei hohen Temperaturen umfasst, um eine sterile Oberfläche zu erhalten.

Der Nanosekunden-MOPA-Faserlaser und die Pikosekunden-Lasermarkiermaschine können UDI, Herstellerinformationen, GS1-Code, Produktnamen, Seriennummern usw. markieren und stellen damit zweifellos die am besten geeignete Technologie dar. Nahezu alle medizinischen Produkte können lasermarkiert werden, darunter Implantate, chirurgische Instrumente und Einwegprodukte wie Kanülen, Katheter und Schläuche.

Zu den markierbaren Materialien gehören Metall, Edelstahl, Keramik und Kunststoffe.

Seite 1
Teil 2
Seite 3

Laserschweißen von medizinischen Geräten

Laserschweißen von medizinischen Geräten. Laserschweißen bietet die Vorteile einer kleinen Heizfläche, präziser Verarbeitung und berührungsloser Erwärmung. Es wird häufig in verschiedenen Bereichen der medizinischen Ausrüstung eingesetzt.

Beim Laserschweißen entstehen nur wenige Schweißschlacken und Rückstände und es werden keine Zusatzstoffe für den Schweißvorgang benötigt, sodass die gesamten Schweißarbeiten in einem Reinraum durchgeführt werden können.

Laserschweißen wird häufig für die Gehäuseverpackung aktiver implantierbarer medizinischer Geräte, Ohrenschmalzschutzvorrichtungen, Ballonkatheter usw. verwendet.

Seite 4
Seite 5

Veröffentlichungszeit: 15. März 2023