Seitenbanner

Blechindustrie

Laserschneiden von Blechen

Durch Laserschneiden können die Vorteile von Programmiersoftware effektiv genutzt, die Nutzung dünner Plattenmaterialien verbessert, der Materialverbrauch und die Materialverschwendung verringert und die Arbeitsintensität und -belastung der Arbeiter reduziert werden, um relativ ideale Ergebnisse zu erzielen.

Die Funktion zur Layoutoptimierung kann den Schneidevorgang beim Schneiden dünner Platten verkürzen, das Einspannen von Materialien effektiv reduzieren und den zusätzlichen Zeitaufwand bei der Verarbeitung verringern.

Der Einsatz von Laserschneidmaschinen kann die Anzahl der verwendeten Formen effektiv reduzieren und die Entwicklungszyklen neuer Produkte verkürzen. Die Qualität der lasergeschnittenen Teile ist gut und die Produktionseffizienz der Maschine hoch, was für die Kleinserienproduktion von Vorteil ist. Durch Laserschneiden kann die Stanzformgröße präzise positioniert werden, was später die Massenproduktion begünstigt.

Laserschneiden ist ein einmaliger Formvorgang mit direktem Schweißen und Anpassen. Der Einsatz von Laserschneidmaschinen verkürzt daher die Prozess- und Bauzeit, verbessert effektiv die Arbeitseffizienz, beschleunigt und beschleunigt Forschung und Entwicklung erheblich und reduziert die Investitionen in Formen.

Metallschneidefähigkeit

Laserschneiden eignet sich für Metalle wie Weichstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierungen, Beizbleche, verzinkte Bleche, Siliziumstahlbleche, Elektrolytbleche, Titanlegierungen und Manganlegierungen. Das Laserschneiden kann Dicken von 0,5–40 mm Weichstahl, 0,5–40 mm Edelstahl, 0,5–40 mm Aluminium und 0,5–8 mm Kupfer verarbeiten.

Anwendung

Transport, Schiffbau, Elektrizität, Landwirtschaft, Automobil, Verbraucherstrom, Erdöl, Küche & Kochgeschirr, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Industriebau etc.

Seite 1
Seite 4
Seite 3
Teil 2

Veröffentlichungszeit: 16. März 2023