Seitenbanner

Borosilikatglas-Lasergravurlösung

Borosilikatglas, bekannt für seine Langlebigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit, stellt aufgrund seiner Härte und geringen Wärmeausdehnung besondere Herausforderungen an die Laserbeschriftung. Um präzise und dauerhafte Markierungen auf diesem Material zu erzielen, ist ein Laserbeschriftungsgerät mit hoher Leistung und spezifischen Wellenlängenfähigkeiten erforderlich. Der Laser muss genügend Energie erzeugen, um saubere, dauerhafte Markierungen zu erzeugen, ohne die Glasoberfläche zu beschädigen oder Mikrorisse zu verursachen.

Free Optic bietet Hochleistungslasermaschinen, die speziell für diese anspruchsvollen Anforderungen entwickelt wurden. Unsere fortschrittlichen Lasersysteme nutzen optimierte Wellenlängen und präzise Steuerung, um Borosilikatglas mit außergewöhnlicher Klarheit und Genauigkeit zu markieren. Ob Seriennummern, Logos oder komplizierte Muster – die Lasertechnologie von Free Optic sorgt dafür, dass die Markierungen verschleißfest sind und auch nach langfristigem Einsatz in rauen Umgebungen lesbar bleiben.

Darüber hinaus sorgt die Fähigkeit des Lasers, berührungslos zu markieren, dafür, dass das Glas keiner mechanischen Belastung ausgesetzt wird und seine strukturelle Integrität erhalten bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft für Branchen wie die Elektronik, Laborgeräte und Kochgeschirr, in denen häufig Borosilikatglas verwendet wird.

Mit den Hochleistungs-Lasermarkierungslösungen von Free Optic können Hersteller ihre Produktionseffizienz steigern und eine hervorragende Qualität bei der Glasmarkierung sicherstellen. Unsere anpassbaren Maschinen bieten hohe Präzision und Konsistenz und sind somit die perfekte Wahl für die Markierung von Borosilikatglas.


Veröffentlichungszeit: 12. September 2024