Seitenbanner

Worauf sollten Sie beim Einsatz einer Laserbeschriftungsanlage achten?

Egal, ob Sie eine Faserlaser-Markierungsmaschine, eine CO2-Laser-Markierungsmaschine, eine UV-Laser-Markierungsmaschine oder ein anderes Lasergerät besitzen, Sie sollten bei der Wartung der Maschine Folgendes beachten, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten!

1. Wenn die Maschine nicht funktioniert, sollte die Stromversorgung der Markiermaschine und der Wasserkühlungsmaschine unterbrochen werden.

2. Wenn die Maschine nicht in Betrieb ist, decken Sie die Feldlinsenabdeckung ab, um zu verhindern, dass Staub die optische Linse verunreinigt.

3. Der Stromkreis steht unter Hochspannung, wenn die Maschine in Betrieb ist. Laien sollten keine Wartungsarbeiten durchführen, wenn die Maschine eingeschaltet ist, um Stromschlagunfälle zu vermeiden.

4 Wenn bei dieser Maschine eine Fehlfunktion auftritt, muss die Stromversorgung sofort unterbrochen werden.

5. Während des Arbeitsvorgangs der Markiermaschine darf die Markiermaschine nicht bewegt werden, um eine Beschädigung der Maschine zu vermeiden.

6. Achten Sie bei der Verwendung dieses Geräts auf die Verwendung des Computers, um Vireninfektionen, Schäden an Computerprogrammen und einen anormalen Betrieb des Geräts zu vermeiden.

7. Sollten während des Betriebs dieser Maschine Störungen auftreten, wenden Sie sich bitte an den Händler oder Hersteller. Vermeiden Sie bestimmungsgemäße Bedienung, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

8. Wenn Sie das Gerät im Sommer verwenden, halten Sie die Innentemperatur bitte bei etwa 25 bis 27 Grad, um Kondensation auf dem Gerät zu vermeiden und das Gerät zum Brennen zu bringen.

9. Diese Maschine muss stoßfest, staubdicht und feuchtigkeitsbeständig sein.

10. Die Betriebsspannung dieser Maschine muss stabil sein. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Spannungsstabilisator.

11. Bei längerem Gebrauch des Geräts lagert sich Staub an der Unterseite der Fokussierlinse ab. Im schlimmsten Fall reduziert dies die Laserleistung und beeinträchtigt den Markierungseffekt. Im schlimmsten Fall führt dies zu Wärmeabsorption und Überhitzung der optischen Linse, was zum Platzen führen kann. Bei unzureichendem Markierungseffekt sollte die Oberfläche des Fokussierspiegels sorgfältig auf Verschmutzung geprüft werden. Ist die Oberfläche der Fokussierlinse verunreinigt, entfernen Sie diese und reinigen Sie ihre Unterseite. Seien Sie beim Entfernen der Fokussierlinse besonders vorsichtig. Achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen oder fallen zu lassen. Berühren Sie die Oberfläche der Fokussierlinse nicht mit Ihren Händen oder anderen Gegenständen. Zur Reinigung mischen Sie reinen Ethanol (analytische Qualität) und Ether (analytische Qualität) im Verhältnis 3:1. Verwenden Sie ein langfaseriges Wattestäbchen oder Linsenpapier, um die Mischung zu durchdringen und die Unterseite der Fokussierlinse vorsichtig beidseitig abzuwischen. Das Wattestäbchen oder Linsenpapier muss einmalig ausgetauscht werden.

微信图片_20231120153701
22
光纤飞行蓝色 (3)

Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2023